Chronik in Bild und Text
Die ersten Unterhaltungsabende mussten "auswärts durchgeführt werden, im Bären in Remigen oder im Restaurant Vierlinden in Bözberg
Neben Gesangsvorträgen gehören Theater, Tanz und Tombola zum Programm.
1953: Der Chor gibt ein Ständli im Dorf.
1954: Auftritt bei der Einweihung eines Dorfbrunnens.
1984: Neben Unterhaltungsabend präsentiert der Chor Konzerte zu bestimmten Anlässen: Adventskonzert.
1985: Erstmals taucht ein Logo des Chors auf den Werbematerialien auf.
Ein grosser Moment in der Geschichte des Chors: 1985 erhält er eine eigene Vereinsfahne.
1989 organisiert der Chor erstmals ein Bezirksgesangfest.
1989: Flyer für den Unterhaltungsabend
1992 singt der Chor gemeinsam mit dem Kirchenchor Umiken unter der Leitung von Bernhard Hangartner das Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns.
1997: Der Chor organisiert Auftritte von anderen Chören wie dem Coro italiano injecta aus Teufenthal.
1998: Eine Matinée anstelle eines Unterhaltungsabends; musikalische Leitung Patrick Bisang
1998 gestaltet der Chor ein Adventskonzert gemeinsam mit dem Gemischten Chor Villigen.
1999: Am Kantonalgesangfest in Rheinfelden erreicht der Chor unter der Leitung von Patrick Bisang mit dem Lied "Chi la gagliarda" ein Vorzüglich.
2000: Der Chor tritt gemeinsam mit dem Gemischten Chor Ammerswil auf: Am Morgen eine Matinée in Ammerswil, am Abend eine Soirée in Riniken.