Es wirkten mit:
Chor Riniken
ad hoc-Ensemble
Gesamtleitung: Isabelle von Arx
Die Krippenmesse nach slowakischen Volksweisen wurde von Pater Carl Maria von Andlau mit einem deutschen Text versehen. Im Jahr 1923 besuchte Andlau Kaiserin Zita im damaligen Exil in Spanien und machte ihr diese Messe zum Geschenk.
Das Werk wurde in der Folge von der Familie Habsburg jedes Jahr zu Weihnachten gesungen. Mit seinen eingängigen Melodien und einem einfach ausführbaren Chorsatz stellt es eine Bereicherung des weihnachtlichen Repertoires für jeden Chor dar.
Es wirkten mit:
Chor Riniken
Ad-hoc-Ensemble des Orchestervereins Brugg und Hochrheinisches Kammerorchester Würenlingen
Gesamtleitung:
Isabelle von Arx
Solisten:
Lara Bevilacqua | Sopran |
Sari Leijendekker | Alt |
Albin Ackermann | Tenor |
Alessandro Limentani | Bass |
Konzertprogramm
Johann Sebastian Bach | Air aus der Orchestersuite Nr.3 |
Niels la Cour | Friede erfüllet Stadt und Land |
Franz Schubert | Messe in G-Dur D 167 |
Felix Mendelssohn | Andante con moto |
Friedrich Silcher | Ins stille Land |
Felix Mendelssohn | Dir, Herr, dir will ich mich ergeben |
Johann Sebastian Bach | Polonaise |
Johann Sebastian Bach | Menuett |
Es wirkten mit:
Chor Riniken
Titus Chor Basel
Leitung: Isabelle von Arx
Liedprogramm
Lemon Tree | Fool's Garden (1995) |
Sto mi e milo | Volkslied aus Mazedonien |
Those were the days | Mary Hopkin (1968) |
Yesterday | Paul McCartney (1965) |
Va, pensiero | Gefangenenchor aus Nabucco |
Giuseppe Verdi (1813-1901) | |
Calypso | Kanon von Jan Hodstock |
Heb immer Freud | Fred Stocker (arr. Isabelle von Arx) |
Finnisches Tanzlied | aus Willi Gohl "Der Singkreis" |
Girometta della montagna | Susanne Würmli-Kollhopp |
Die kleine Kneipe | Peter Alexander |
Quick, we have but a second | trad. Irland ("Paddy O'Snapp") |
Charles Villiers Stanford (1852-1924) | |
An Irish Blessing | trad. Irland |
Les fleurs et les arbres | Op. 68, Nr. 8 Camille Saint-Saëns |
Somewhere over the rainbow | aus "The Wizard of Oz" (1939) |
Programm
Farbfoto | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx |
|
Ds Lied vom Diabelli | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx |
|
|
Volkslied Prättigau |
H.R. Willisegger |
|
S'isch no nid lang, dass grägelet het | trad. | S. Würmli-Kollhopp | |
Schönster Abestärn | Volkslied BE | H.R. Willisegger | |
Us emene lääre Gygechaschte | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx | |
Guggisbärgerlied | Volkslied BE | K. Munzinger | |
Stets in Truure mues i läbe | Volkslied GL | arr. M. Thürig | |
Dr Grichtschryber Joss | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx | |
Einisch am'ne Morge | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx | |
De Birebaum | Bruno Höck | arr. Patrick Bisang |
|
Si hei dr Wilhälm Täll ufgfüert | Mani Matter | arr. Isabelle von Arx |
|
Bim Mondschyn | Thomas Fricker | Markus Fricker |
Mitwirkende
- Gemischte Chöre von Riniken und Muntelier
- am Klavier: Stefan Kägi
- Moderation: Trixi Vogl
- Es dirigieren: Isabelle von Arx und Valentin Dreifuss
Programm:
Adriano Banchieri (1568-1634) | Capricciata e contrappunto bestiale alla mente | Chor a cappella |
Josquin Deprez (ca. 1450-1521) | El Grillo | Chor a cappella |
Vinko Vodopivec (1878-1952) | Žabe | Chor a cappella |
Thomas Gabriel (*1957) | Ein Vogel wollte Hochzeit machen | Chor und Klavier |
Jacques Ibert (1890 – 1962) | Histoires | Klavier solo |
Claude Debussy (1862 – 1918) | Images II/3 – Poissons d'or | Klavier solo |
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) | Die Nachtigall | Chor a cappella |
François Pantillon (*1928) | Le Ranz des Vaches | Chor a cappella |
Hermann Suter (1870-1926) | Die Schäferin und der Kuckuck | Chor a cappella |
Edvard Grieg (1843 – 1907) | Sumerfugl ; | Klavier solo |
Jules Massenet (1842 – 1912) | 2 pièces pour piano (papillons noirs et blancs) | Klavier solo |
Franz Schöggl (1930-1982) | Die launige Forelle | Chor und Klavier |
Stefan Kägi | Improvisation: Reptilien | Klavier solo |
Klaus Stahmer (*1941) | Komm, süsser Tod | Chor a cappella |
Eric Whitacre (*1970) | Animal Crackers | Chor und Klavier |
Die Piazza - Treffpunkt für Menschen
Kinder spielen, Frauen plaudern miteinander, Männer trinken in der Wirtschaft ein Feierabend-Bier. Freundschaften werden gepflegt, Liebschaften geknüpft. Auf der Piazza pulsiert das Leben.
Zusammen mit dem Drehorgelmann Bruno Leoni präsentiert der Gemischte Chor Riniken unter der Leitung von Isabelle von Arx Melodien über Menschen, die sich auf der Piazza treffen.
Programm
Auf der Piazza trifft man sich | Wenn die Drehorgeln spielen | unbekannt |
Plaudern und spielen | Quodlibet | trad. |
Das Märchen vom Frosch | E. Werdin | |
Quando conveniunt | C.Orff | |
Touristen | Happy Wanderer | F. Möller |
Kein schöner Land | trad. | |
Fröhlich klingen unsre Lieder | L. Maierhofer | |
Feierabend | For ever and ever | F. Winkler |
Spazzacamin | O. Zanetti | |
Gang rüef der Brune | Ostschweiz | |
Sehnsucht nach der Heimat | Griechischer Wein | U. Jürgens |
Bionda, bella bionda | Tessin | |
Jilvelo | aus Georgien | |
Abend auf der Piazza | Salome | R. Stolz |
Nach der Heimat möcht ich wieder | K. Kromer | |
Liebe | Du fragsch mi, wer i bi | W. Gohl |
All mein Gedanken | J. Rheinberger | |
O du schöner Rosengarten | Lothringen | |
Einsam und verlassen | Da unten im Tale | J. Brahms |
S'isch no nid lang, dass grägelet het | S. Würmli-Kollhopp | |
Nachtschwärmer | Am Himmel stoht es Stärnliu | A. Beuil |
Gute Nacht | Es glänzt die laue Mondennacht | J. Rheinberger |
Guten Abend, gut Nacht | J. Brahms | |
Dobru noc | trad. Slowakei |
Mitwirkende:
Gemischter Chor Riniken; Leitung Isabelle von Arx
Chorgemeinschaft Dottikon/Villmergen, Leitung Patrick Lerf
Solisten
Lara Bevilacqua | Sopran |
Alexandra Meier | Alt |
Paul Reichert | Tenor |
Tiziano Seewer | Bass |
Klavier | |
Isabelle von Arx |
Gesamtleitung: Isabelle von Arx
Programm
J. Rheinberger | Es glänzt die laue Mondennacht | Chor |
Ein Stündlein wohl vor Tag | Chor | |
Um Mitternacht | Chor | |
Zum neuen Jahr | Chor | |
Ein Tännlein grünet wo | Chor | |
F. Mendelssohn | Morgengebet | Solisten |
R. Schumann | Der träumende See | Männerchor |
Ungewitter | Solisten | |
Der König von Thule | Chor | |
F. Schubert | Des Baches Wiegenlied (aus Die schöne Müllerin) | Tenor |
J. Brahms | In stiller Nacht | Chor |
Abschiedslied | Chor | |
Des Abends kann ich nicht schlafen gehn | Chor | |
All mein Gedanken, die ich hab | Chor | |
Da unten im Tale | Chor | |
Feinsliebchen | Frauenchor |
Programm:
Morgen | Vom Aufgang der Sonne | Paul Ernst Ruppel |
Es tagt, der erste Morgenstrahl | Werner Gneist | |
Morning has broken | Cat Stevens | |
Sommarpsalm | Waldemar Ahlén | |
Mittag | El grillo | Josquin Desprez |
Du fragsch, was i möcht singe | Hansruedi Willisegger | |
Fröhlich klingen unsre Lieder | Lorenz Maierhofer | |
Spazzacamin | Oreste Zanetti | |
Abend | Gang rüef de Brune | trad. Ostschweiz |
Abendstille überall | Otto Laub | |
In der Abendstund | Lorenz Maierhofer | |
Uti var hage | Volkslied Schweden | |
Nacht | O nuit | Jean Philipp Rameau |
Guten Abend, gut Nacht | Johannes Brahms | |
Neigen sich die Stunden | Lorenz Maierhofer | |
Abschied | August Walter | |
Dobru noc | trad. Slowakei |