Chor Riniken

                               Unser nächstes Konzert

Ein Konzert über ein Märchen?

Wer kennt sie nicht, die berühmten Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm? Im 19. Jahrhundert, in der hohen Zeit der Romantik, trugen  Jacob und Wilhelm Grimm eine grosse Anzahl Märchen zusammen, darunter auch "Die Nixe im Teich". Eigentlich waren diese Geschichten auch für Erwachsene gedacht. Oft stammten sie aus literarischen Quellen. Warum also nicht einmal ein Märchen auf die Konzertbühne bringen?

Die bekannte Märchenerzählerin Beatrix Künzli erzählt in ihrer eindrücklichen Art das Märchen vom verarmten Müller, dem die Nixe Reichtum verspricht, wenn er ihr das schenke, welches in seinem Haus gerade zur Welt gekommen ist. Der Müller ahnt nicht, dass das sein eigener Sohn ist. So nimmt das Unglück seinen Lauf. Aber die Geschichte endet gut, wie in jedem Märchen.

Der Chor Riniken untermalt die Geschichte mit ausgewählten Melodien aus dieser Zeit, darunter bekannte Lieder, welche die Romantik geprägt haben.

So entsteht eine neue Form von Konzert, in welchem Sprache und Musik sich ergänzen. Das Publikum erlebt das Märchen in "zweidimensionaler" Form - ein ganz spezieller Genuss!

In einem Chor singen?

 Schluss mit dem einsamen Trällern unter der Dusche! Es gibt gute Gründe für das Chorsingen.

Chorsingen ist gesund.

Chorsingen hat eine ähnlich beruhigende Wirkung auf den Körper wie Yoga. Das haben Forscher der Universität Göteborg herausgefunden. Das gemeinsame Singen synchronisiert die Koordination von Muskeln und Nervenaktivitäten. Das führt zu einer kontrollierten, ruhigen Atmung und Herzaktivität. Die Herzen der Sänger/innen schlagen nicht nur für die Musik, sondern auch im gleichen Takt. 

Chorsingen hebt die Stimmung

Sängerinnen und Sänger stecken ihre Energie ins Singen, vergessen alles um sich herum, fühlen sich freier und laden die Akkus wieder auf. Sie sind mit Begeisterung dabei und verlassen die Probe in guter Stimmung. 

Chorsingen macht süchtig

Wer einmal angefangen hat, in einem Chor zu singen, kommt so schnell nicht mehr davon los. In regelmässigen Proben werden die Stimmen trainiert und zu einem optimalen Chorklang zusammengefügt.

Die Chorgemeinschaft verbindet.

Die Proben sind ein Ereignis, bei dem Freundschaften geknüpft werden. Gemeinsam wird etwas Neues gelernt. Im Team hat man viel Spass. In der Leidenschaft für Musik fühlt man sich verbunden.

Chorsingen macht glücklich.

Musik berührt und lässt unseren Alltag in den Hintergrund treten. Beim Singen wird die Produktion von Serotonin angekurbelt, bekannt als Glückshormon. 

 

Die eigene Singstimme zu erleben und gleichzeitig in einem mehrstimmigen Klangkörper aufzugehen, das ist ein sinnliches Erlebnis, das laut Erfahrungsberichten "süchtig" machen kann.

Zitat aus der SRF-Sendung "Puls"

In unserem Chor singen!

Der Chor Riniken ist ein initiativer Chor mit einem vielseitigen Repertoire. Er tritt regelmässig mit eigenen Konzerten und Chorprojekten auf. Daneben nimmt er an verschiedenen lokalen und regionalen Anlässen teil. Er organisiert auch musikalische Events. Der Chor ist ein wichtiges Element der Kultur in der Region.

Im Chor Riniken sind Sängerinnen und Sänger aller Altersschichten willkommen. Wir freuen uns auch über Gastsängerinnen und -sänger, welche an einem Chorprojekt teilnehmen möchten.

Wir proben jeden Donnerstag von 20:00-21:45 Uhr

im Zentrum Lee in Riniken.

Informationen zu unseren Konzerten und Projekten sind unter News zu finden.

 
Wo deine Stimme zählt!
 
In unserem Chor hat es noch Platz!
  • Mach doch einfach einen Versuch und besuche unverbindlich eine unserer Chorproben.
  • Oder nimm Kontakt auf mit einem Mitglied aus dem Vorstand oder mit einer Sängerin oder einem Sänger für weitere          Informationen.
  • Es ist auch möglich, als Gast für ein Chorprojekt bei uns mitzusingen. Beachte die Ankündigen unter News.
Wir freuen uns auf dich und darauf, mit dir neue Lieder oder Werke einzustudieren!